
NBA-Teams machten am Donnerstag die fehlende Handelsaktion während der ersten Nacht des zweitägigen Drafts mit einer Flut von Bewegungen wett.
Am Mittwochabend gab es nur drei vorgeschlagene Trades, ohne dass ein Deal offiziell wurde, bis der neue Ligajahresbeginn am 6. Juli bevorsteht.
Am Donnerstag kamen die Bewegungen schnell und heftig, auch nachdem der Draft abgeschlossen war, als Teams Spieler tauschten, etwas Gehaltsraum schafften und viele Picks handelten, insbesondere für zukünftige Drafts.
Die New York Knicks gaben bekannt, dass sie Trades mit Washington und Oklahoma City abgeschlossen haben und die 26. und 51. Gesamtpicks von Washington für die Draft-Rechte an Kyshawn George, die am Mittwochabend an 24. Stelle ausgewählt wurden, erhalten haben.
Die Knicks schickten dann die Draft-Rechte an Dillon Jones, der am Mittwochabend an 26. Stelle ausgewählt wurde, nach Oklahoma City für fünf Picks in der zweiten Runde.
New York machte am Donnerstag noch einen weiteren Zug. Die Knicks holten den Pick Nr. 34 von Portland, das an einem der Trades vom Mittwoch beteiligt war, der Malcolm Brogdon nach Washington schickte, im Austausch gegen Picks in der zweiten Runde in den Jahren 2027, 2029 und 2030.
Die Knicks erhielten die Draft-Rechte am Guard Tyler Kolek von der Marquette. Er führte alle Division-I-Spieler mit 7,7 Assists pro Spiel an. Der 6-Fuß-3-Zoll-Griff wurde zum Big East Player of the Year in der Saison 2022-23 ernannt. In der letzten Saison erzielte er durchschnittlich 15,3 Punkte und diese 7,7 Assists.
Portland war auch an einem anderen Trade mit einer wilden Wendung beteiligt.
Die Warriors einigten sich auf einen geplanten Trade des 52. Picks mit Oklahoma City für den Guard Lindy Waters III, dann tauschten die Thunder den Pick mit Portland aus - nur um ihn dann an die Trail Blazers zurückzuschicken. Sobald es abgeschlossen ist, werden die Warriors den Center Quinten Post von Boston College übernehmen.
Die Miami Heat gaben am Donnerstagabend bekannt, dass sie die Rechte an Pelle Larsson, der an Nr. 44 ausgewählt wurde, zusammen mit Bargeld von Atlanta im Rahmen eines Drei-Team-Deals mit Houston erworben haben. Atlanta erhielt außerdem die Draft-Rechte an Nikola Djurisic, der an Nr. 43 ausgewählt wurde. Die Hawks schickten auch AJ Griffin nach Houston für diese 44. Auswahl.
Eine mit der Situation vertraute Person teilte der Associated Press mit, dass die Charlotte Hornets Guard Reggie Jackson und drei zukünftige Picks in der zweiten Runde von Denver erworben haben, um Gehaltsraum für die Nuggets freizumachen.
Die Person sprach am Donnerstag unter der Bedingung der Anonymität mit der AP, da der Trade erst nach Beginn des neuen Ligajahres wirksam werden kann. Jackson spielte in der letzten Saison in allen 82 Spielen für Denver und erzielte im Schnitt 10,2 Punkte und 3,8 Assists bei einer 3-Punkte-Wurfquote von 36%
Indiana machte mit San Antonio einen Deal, um den Kansas-Forward Johnny Furphy an 35. Stelle zu verpflichten.
Die Hawks machten am Mittwochabend den französischen Teenager Zaccharie Risacher zum Erstrundenpick im Draft, was vor dem Handel am Donnerstag der einzige Pick von Atlanta war. Der Trade von Griffin, einem Pick der ersten Runde 2022, soll Spielzeit für Risacher schaffen.
Dallas tauschte seinen 58. Pick gegen die Knicks für die Draft-Rechte am 6-Fuß-8-Zoll-Melvin Ajinca aus Frankreich, nachdem er an 51. Stelle ausgewählt wurde.
Detroit machte ein paar Moves und stimmte zu, die Draft-Rechte an Bobi Klintman zu übernehmen, nachdem Minnesota den Forward an Nr. 37 gezogen hatte. Die Pistons wurden als Auswahl von UConns Cam Spencer an 53. Stelle genannt, aber Memphis machte einen Deal mit Minnesota und rückte von 57. Stelle auf.
AP Sportautoren Steve Reed, Charles Odum, Anne M. Peterson, Janie McCauley, Cliff Brunt und AP Freier Autor Clay Bailey haben zu diesem Bericht beigetragen.