Nuros 106 Millionen US-Dollar unterstützen den Wechsel von Lieferrobotern zur Lizenzierung von Autonomietechnologie

Nach monatelangen intensiven Marketinganstrengungen und groß angelegten Technologiedemonstrationen in den USA hat Nuro 106 Millionen US-Dollar an frischen Mitteln gesichert, um seine autonome Fahrzeugtechnologie zu skalieren und kommerzielle Partnerschaften voranzutreiben.

Die Series E-Runde bringt Nuros Gesamtfundraising auf 2,2 Milliarden US-Dollar und seine Bewertung auf 6 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Rückgang von der 8,6 Milliarden US-Dollar Nach-Geld-Bewertung, die Nuro nach seiner Series D in Höhe von 600 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 erlangt hatte, aber die meisten Startup-Bewertungen sind von den Höchstständen, die während der Ära des einfachen Geldes erreicht wurden, gefallen.

Normalerweise kann eine Abwärtsrunde Anlass zur Sorge sein, da sie möglicherweise ein nachlassendes Investorenvertrauen aufgrund eines langsamer als erwarteten Fortschritts widerspiegelt. Dennoch herrscht auf dem Finanzierungsmarkt ein schwieriges Umfeld. Es ist auch möglich, dass Nuro in diesem Fall weniger Kapital benötigt, da das Unternehmen eine kürzliche Geschäftsumstellung verfolgt, die sich nun auf die Lizenzierung seiner selbstfahrenden Technologie an Automobil-OEMs, kommerzielle Lieferflotten und Fahrdienstunternehmen konzentriert.

„Unsere letzte Runde war Ende 2021, auf dem Höhepunkt des Marktes. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Bewertung und dem Vertrauen, das sie in unsere neue Vertriebsstrategie zeigt", sagte Dave Ferguson, Mitbegründer und Präsident von Nuro, gegenüber TechCrunch. „Wir haben in den letzten Jahren effizient gearbeitet und sind jetzt auf einem kapitaleffizienten Weg nach vorne, um gemeinsam mit unseren Partnern ein starkes und tragfähiges Geschäft aufzubauen."

TechCrunch berichtete im Herbst des vergangenen Jahres über Nuros Strategiewechsel.

Nuros bisheriger Vertriebsplan drehte sich darum, niedliche Straßenlieferroboter zu bauen und zu betreiben, die nur Waren transportieren konnten, keine Passagiere, für Partner wie Domino's. Aber die Fahrzeugkonstruktion ist teure Arbeit, und Nuro verbrauchte schnell Geld.

Nach mehreren Runden von Entlassungen und der Einstellung seiner Produktionspläne entschied sich Nuro stattdessen darauf zu konzentrieren, seine selbstfahrende Technologie zu verstärken, die es kontinuierlich in Kalifornien und Texas getestet hatte. Im Mai 2023 sagten Nuros Gründer in einem Blogbeitrag, dass Fortschritte in der KI den Autonomie-Fortschritt des Unternehmens beschleunigen würden und somit die Laufzeit von 1,5 Jahren auf 3,5 Jahre verlängern würden.

Diese neue Runde scheint diese Laufzeit ein wenig zu verlängern. Ein Sprecher von Nuro sagte TechCrunch, dass die Runde die Pläne zur kommerziellen Expansion bis 2027 unterstützen werde.

Trotz der Abwärtsrunde ist es ein gutes Zeichen für Nuro, dass seine Unterstützer größtenteils bestehende institutionelle Investoren - wie T. Rowe Price Associates, Fidelity Management & Research Company, Tiger Global Management, Greylock Partners und XN LP - sowie strategische Partner sind.

„Wir freuen uns über die starke Investorenbegeisterung für unsere Series E", sagte Jiajun Zhu, Mitbegründer und CEO von Nuro, in einer Erklärung. „Unsere Technologie, unsere jahrelange Erfahrung mit Level-4-Einsätzen ohne Fahrer und unser Fokus auf Lizenzierung positionieren uns einzigartig, um Automobilhersteller, Mobilitätsplattformen und kommerzielle Flotten bei der Beschleunigung ihrer Autonomie-Roadmaps zu unterstützen."

Während Nuro immer noch nicht verrät, welche strategischen Investoren sich der Runde angeschlossen haben, unterhält das Unternehmen bestehende Beziehungen zu Uber und Toyota über seinen Investor Woven Capital, dem Venture-Arm von Toyota.

Nuros neues Geschäftsmodell bringt es in direkte Konkurrenz zu Startups wie dem in Großbritannien ansässigen Wayve, das ebenfalls hofft, dass seine Technologie alles von persönlichen autonomen Fahrzeugen bis hin zu Robotaxi-Flotten antreiben wird.

Dieser Artikel wurde mit weiteren Informationen über die Laufzeit von Nuro und einer Erklärung des Präsidenten und Mitbegründers von Nuro, Dave Ferguson, aktualisiert.

Berichtigung: Eine frühere Version dieses Artikels hat fälschlicherweise Nuros prognostizierte Laufzeit zugeschrieben. Wir bedauern den Fehler.