
Wisk Aero, eine Tochtergesellschaft von Boeing, hat Verocel erworben, ein Unternehmen für Software-Verifizierung und -Validierung, das seit 25 Jahren die Luft- und Raumfahrtindustrie bedient.
Wisk verfolgt einen autonomen Ansatz für elektrische Senkrechtstarter (eVTOL) -Flugzeuge. Das Generation 6-Flugzeug des Unternehmens, das in diesem Jahr mit Lufttests beginnen soll, ist darauf ausgelegt, von Menschen überwacht, aber nicht physisch geflogen zu werden.
DAs heißt, vielleicht mehr als andere Unternehmen, die eVTOL-Fahrzeuge bauen, muss Wisk sicherstellen, dass seine Software auf dem neuesten Stand ist. Brian Yutko, CEO von Wisk Aero, sagte TechCrunch: „Wir haben eine enorme Menge an hochintegrierter Software im gesamten Flugzeug und am Boden, die überprüft werden muss. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die hochintegrierte Software so läuft, wie sie soll, denn ein Fehler kann ernsthafte Schäden mit möglicherweise lebensbedrohlichen Folgen verursachen. Es muss validiert werden, und es ist einfach ein großer Arbeitsumfang. Das Verocel-Team wird Fachwissen beisteuern, um sicherzustellen, dass alle von uns für das Flugzeug erstellte Software die Standards erfüllt, die wir von ihr erwarten.“
Wisk wird das Verocel-Team mit etwa 60 Mitarbeitern übernehmen, das über tiefgreifendes Fachwissen in DO-178C verfügt, einem Standard, der Richtlinien für die Entwicklung sicherheitskritischer Software für Luftfahrtsysteme bereitstellt.
DO-178C-Zertifizierung ist ein Element des Typzertifizierungsprozesses der Federal Aviation Administration, der bescheinigt, dass ein Flugzeug alle Design- und Sicherheitsstandards erfüllt hat. Wisk sagte, dass das Fachwissen von Verocel dem Unternehmen nicht nur helfen kann, sein Gen 6-Flugzeug zu zertifizieren, sondern auch bei der zukünftigen Softwareentwicklung bei Boeing helfen wird.
Um den Zertifizierungsprozess zu vereinfachen, bietet Verocel ein Toolset namens VeroTrace, das hilft, den Lebenszyklus der Softwareentwicklung und -überprüfung bis zur behördlichen Genehmigung zu verfolgen und zu verwalten.
Weder Wisk noch Verocel teilten die finanziellen Bedingungen des Geschäfts mit.
Das Geschäft erinnert an die Akquisition von Avionyx, einem Unternehmen für Luftfahrtingenieurwesen, durch den Konkurrenten Joby Aviation im Jahr 2022. In beiden Übernahmen schätzten Wisk und Joby es, sich mehr vertikal zu integrieren und gleichzeitig das erforderliche Fachwissen für die Prüfung und Validierung ihrer Software zu erlangen, um den Weg zur Bundeszertifizierung zu beschleunigen.
Das Verifizieren und Validieren aller Software von Wisk ist ein Teil des Aufbaus und Betriebs eines autonomen Flugzeugs, sagte Yutko und betonte, dass Wisk beabsichtigt, seine selbstfliegenden eVTOLs bis 2030 kommerziell einzuführen.
Das Unternehmen arbeitet bereits daran, die Infrastruktur für den Betrieb von Lufttaxis aufzubauen. Wisk hat im Februar eine Partnerschaft mit Sugar Land, einer Stadt in der Nähe von Houston, geschlossen, um einen Standort am Regionalflughafen der Stadt zur Entwicklung der Vertiport-Infrastruktur für zukünftige Lufttaxibetriebe zu identifizieren und zu bewerten. Anfang dieses Monats schloss Wisk ein Memorandum of Understanding mit den Flughäfen von Houston, um Standorte für Vertiport-Infrastruktur zu prüfen, die dazu beitragen könnten, den Großraum Houston zu bedienen.