
Die Wall Street war bereit, die Gewinne der letzten Woche zu erweitern, wenn die Märkte am Montag eröffnet werden, da die Anleger eingehende Unternehmensergebnisse sowie mögliche Zollaktualisierungen der USA und ihrer Handelspartner jonglieren.
Die Futures für den S&P 500 stiegen vor dem Handelsauftakt am Montag um 1,4%, während die Futures für den Dow Jones Industrial Average um 1% stiegen. Die Nasdaq-Futures legten um 1,7% zu.
Die Aktien von Technologieunternehmen stiegen, die am härtesten von den US-Zöllen gegen China getroffen würden, nachdem Präsident Donald Trump sagte, dass er vorübergehend Smartphones, Computer und andere Elektronik von den Einfuhrgebühren ausgenommen habe.
Apple stieg in den vorbörslichen Handel am Montag um fast 6%, während der Computerhersteller Dell und der Chip-Hersteller Super Micro Computer ähnlich viel zulegten.
Goldman Sachs stieg um 1,5%, nachdem die New Yorker Investmentbank die Erwartungen der Wall Street an die Ergebnisse des ersten Quartals bei Einnahmen und Umsatz übertroffen hatte.
In dieser Woche stehen die neuesten Finanzergebnisse von Bank of America, United Airlines und Netflix, unter anderem, an.
Das chinesische Handelsministerium bezeichnete Trumps Wochenend-Zollmaßnahme als "einen kleinen Schritt" zur Behebung seines rechtswidrigen Handelns, das der US-Präsident als "gegenseitige Zölle" bezeichnete. China forderte ihn auf, diese vollständig zu streichen.
China hatte am Freitag angekündigt, seine Zölle auf US-Produkte auf 125% zu erhöhen, was eine weitere Eskalation in der jüngsten Tit-for-Tat-Erhöhung nach Trumps Eskalationen bei den Importen aus China darstellte.
Der Hang Seng in Hongkong stieg um 2,4% auf 21.417,40, während der Shanghai Composite Index um 0,8% auf 3.262,81 stieg, nachdem die Regierung gemeldet hatte, dass Chinas Exporte im März um 12,4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen waren, als Unternehmen eilten, um sich vor den von Trump verhängten Erhöhungen der US-Zölle zu schützen.
Der Taiex fiel in Taiwan um 0,1%, dessen Wirtschaft stark von Exporten von Computerchips und anderen High-Tech-Gütern abhängt, nachdem Trump sagte, dass die neuen Chip-Zölle in der nächsten Woche bekannt gegeben werden.
Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnten weitreichende Schäden und eine mögliche globale Rezession verursachen, auch nachdem Trump kürzlich eine 90-tägige Pause für einige seiner Zölle für andere Länder, außer China, angekündigt hatte.
In den frühen europäischen Handelsgeschäften stieg der DAX in Deutschland um 2,4%, der CAC 40 in Paris um 2,1% und der FTSE 100 in Großbritannien um 1,7%.
Asiatische Aktien verzeichneten kräftige Gewinne. Japans Nikkei 225 stieg um 1,2% auf 33.982,36 und Südkoreas Kospi gewann 1% auf 2.455,89.
Die Aktien von Technologieunternehmen legten kräftig zu, wobei Tokyo Electron um 1,4% stieg und Advantest, ein Hersteller von Testausrüstung, um 4,9% zulegte. Das größte Unternehmen Südkoreas, Samsung Electronics, gewann 1,8%.
Der S&P/ASX 200 in Australien legte um 1,3% zu und schloss bei 7.748,60.
Am Freitag stieg der S&P 500 um 1,8%, was eine chaotische und historische Woche abschloss. Der Dow gewann 1,6% und der Nasdaq Composite stieg um 2,1%. In der Woche erzielten sie jeweils Gewinne zwischen 5% und 7%.
Die Aktien stiegen an, als der Druck etwas nachließ aus dem US-Anleihemarkt, der letzte Woche ernste Warnsignale aussendete, die Trumps Aufmerksamkeit erregten.
Der Zins für die 10-jährige Treasury-Rendite sank am Montagmorgen auf 4,44%. Am Freitag lag er am Morgen bei 4,58%, gegenüber 4,01% vor einer Woche. Das ist eine bedeutende Bewegung für einen Markt, der normalerweise in Hundertsteln eines Prozentpunkts misst.
Das US-Rohöl der Benchmark drehte frühe Verluste um und stieg um 83 Cent auf 62,33 US-Dollar pro Barrel. Das internationale Standard-Brent-Öl stieg um 81 Cent auf 65,57 US-Dollar pro Barrel.
Der US-Dollar fiel von 143,06 japanischen Yen auf 143,91 Yen. Der Euro stieg von 1,1320 USD auf 1,1404 USD.