'Big Brother schaut dich an': Sammlermünze markiert den Tod von George Orwell vor 75 Jahren

LONDON (AP) - Eine Gedenkmünze mit dem Bild eines Auges und der Inschrift 'Big Brother schaut dich an' wird veröffentlicht, um dem Autor von 'Nineteen Eighty-four', George Orwell, zu gedenken und seinen Tod vor 75 Jahren zu markieren.

Die 2-Pfund-Münze zeigt, was wie ein Auge aussieht, aber eigentlich eine Kameraobjektiv ist, und der Rand der Münze ist mit einem weiteren Zitat aus Orwells dystopischem Roman beschriftet: 'Es gab Wahrheit und es gab Unwahrheit'.

Der Münzkünstler Henry Gray sagte, das Thema des Totalitarismus sei zentral für sein Design.

'Mit Telefonen und Kameras überall in Ihrem Haus und dem Abhören durch Werbetreibende auf Ihrem Telefon sind Sie sich wirklich bewusst, wie Sie überwacht werden - und darum geht es bei '1984'', sagte er.

'Deshalb ist das Auge (im Design) kein realistisches Auge. Es hat keine Wimpern und so etwas, weil ich wollte, dass es monokular ist. Es ist fast wie ein Kameraobjektiv, das Sie die ganze Zeit anstarrt, unverwandt.'

Der Roman, der in einer fiktiven Zukunft spielt, zeigt den geheimen Aufstand des Beamten Winston Smith gegen eine totalitäre Regierung und ihren Führer, Big Brother.

Orwell, der auch die politische Fabel 'Farm der Tiere' schrieb, starb im Alter von 46 Jahren am 21. Januar 1950 in einem Londoner Krankenhaus, wenige Monate nach der Veröffentlichung von 'Nineteen Eighty-four'.

Die Royal Mint gab bekannt, dass die Sammlermünze am Mittwoch veröffentlicht wird, mit Preisen ab 17,50 Pfund pro Stück.

Weitere literarische Persönlichkeiten, die auf 2-Pfund-Münzen geehrt wurden, sind William Shakespeare, Jane Austen und J.R.R. Tolkien.