Superlogic sammelt 13,7 Mio. US-Dollar bei einer Bewertung von 200 Mio. US-Dollar, um Verbrauchern zu helfen, Belohnungspunkte für coole 'Erlebnisse' zu nutzen

Superlogic, ein Startup, das Verbrauchern hilft, Belohnungspunkte für Erlebnisse einzusetzen, hat nach eigenen Angaben exklusiv gegenüber TechCrunch 13,7 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 200 Millionen US-Dollar gesammelt.

Lin Dai, CEO und Mitbegründer von Superlogic mit Sitz in Miami, sagte, dass die Technologie seines Unternehmens darauf ausgelegt ist, den Wert von Belohnungspunkten zu steigern, indem Verbrauchern eine breitere Palette von Optionen geboten wird, wie sie diese nutzen können. Die Plattform ist direkt in bestehende Treueprogramme für Kreditkartenunternehmen, Fluggesellschaften und Einzelhändler integriert.

Superlogic arbeitet mit Marken zusammen, um Verbrauchern das anzubieten, was Dai als 'Katalog von Erlebnissen' bezeichnete, aus dem Verbraucher wählen können, anstatt traditionelle Punkte-basierte Belohnungen, wie z.B. einen Hotelaufenthalt oder einen Linienflug. Beispiele sind Tickets für die NBA-Finals, 'exklusive' Tickets für Musikfestivals, ein Blick hinter die Kulissen einer Broadway-Produktion oder private Mahlzeiten mit Spitzenköchen.

Weil ihr Angebot White-Label ist, merken Sie möglicherweise nicht, dass Sie die Technologie von Superlogic verwenden, wenn Sie die Belohnungen über Unternehmen wie American Express, Mastercard, Visa und Warner Music einlösen. Die Plattform verwaltet auch den Bestand an Erlebnissen, verhandelt mit Anbietern und tätigt Zahlungen im Namen der Marken, mit denen sie zusammenarbeitet.

Während Dai sich weigerte, konkrete Umsatzzahlen preiszugeben, sagte er, dass das Unternehmen 2024 einen 'Achtstelliger Betrag' Umsatz erzielt habe und ein 'signifikantes Wachstum im Jahresvergleich' verzeichnet habe.

Viele Menschen realisieren nicht, dass ungenutzte Belohnungen/Punkte für ein Kreditkartenunternehmen als Verbindlichkeiten betrachtet werden können.

Wenn ein Verbraucher Punkte für einen Einkauf zurückbekommt, gehört dieses Geld technisch gesehen dem Verbraucher, erklärt Dai.

'Für jeden 100 Punkte muss das Belohnungsunternehmen etwa 1 US-Dollar beiseitelegen, um diese Schuld gegenüber ihren eigenen Kunden zu decken... und wenn zum Beispiel eine Fortune-500-Marke bankrott geht, müssen diese Punkte tatsächlich an den Verbraucher ausgezahlt werden', sagte er.

Anders gesagt, es liegt im besten Interesse eines Unternehmens, dass Verbraucher diese Punkte einlösen.

Superlogic verdient Geld, indem es einen nach Dais Beschreibung 'kleinen Prozentsatz' an Margen auf den Transaktionen erhebt, wenn ein Verbraucher Punkte für ein Erlebnis einlöst, das es ermöglicht hat.

'Es gibt 25 Milliarden US-Dollar ungenutzte Punkte auf Benutzerkonten und den Bilanzen von Kreditkartenprogrammen', sagte er TechCrunch. 'Unsere TAM ist sehr hoch.'

Powerledger führte die Runde an, die als SAFE strukturiert war. Sangha Capital, 10SQ, Nima Capital, Actai Unicorn Fund, Hyla Liquid Venture Fund und Liquid 2 Ventures beteiligten sich ebenfalls. Zu den früheren Investoren gehören Amex Ventures, Warner Music, Galaxy Interactive, Mirabaud Lifestyle Impact and Innovation, Recharge Capital, Dispersion Capital und Sanctor Capital, unter anderen. Die Kapitalspritze bringt das Gesamtkapital von Superlogic seit seiner Gründung im Jahr 2017 auf mehr als 21 Millionen US-Dollar.

Jemma Green, Executive Chairman von Powerledger, sagte TechCrunch, dass ihr Unternehmen in Superlogic investiert habe, weil es Marken dabei hilft, 'exorbitante' Sponsoringgebühren zu vermeiden und 'Tausende von Deals mit Erlebnisanbietern abzuschließen, um VIP-Erlebnisse in großem Maßstab für ihre treuesten Kunden anzubieten'.

Sie fügte hinzu: 'Diese Fähigkeit, Verbraucher kraftvoll und mit minimalem Aufwand und Komplexität einzubinden, ist wirklich ein Spielwechsler.'

Derzeit hat Superlogic knapp unter 40 Mitarbeiter.

Das Unternehmen plant, das neue Kapital für seinen Start mit etwa einem halben Dutzend Programmen in diesem Jahr zu verwenden — und will Personal, Betrieb und Produktfähigkeiten ausbauen, sagte Dai, 'um den erwarteten neuen Umfang zu unterstützen'.

Möchten Sie mehr Fintech-Nachrichten in Ihrem Posteingang? Melden Sie sich hier für TechCrunch Fintech an.

Möchten Sie uns einen Tipp geben? Schicken Sie mir eine E-Mail an maryann@techcrunch.com oder senden Sie mir eine Nachricht auf Signal an 408.204.3036. Sie können auch eine Nachricht an das gesamte TechCrunch-Team unter tips@techcrunch.com senden. Für sicherere Kommunikationsmöglichkeiten klicken Sie hier, um uns zu kontaktieren, inklusive SecureDrop und Links zu verschlüsselten Messaging-Apps.