
Der britische Verlag Kwalee hat einen Anteil von 3,58 Prozent an Devolver Digital erworben.
Das Unternehmen gab bekannt, dass die Eigenkapitalbeteiligung Teil einer 'breiteren Wachstumsstrategie' ist und Devolver als 'fantastische Marke' mit 'kategoriedefinierenden Spielen' bezeichnete.
'Die Investition in Devolver passt zu Kwalees breiter Wachstumsstrategie, die über das Erbe im Bereich der hyper-kasualen mobilen Spiele hinausgeht, um ein ausgewogeneres Wachstum zu erzielen. Die Minderheitsbeteiligung an Devolver erhöht Kwalees Exposition gegenüber dem PC-/Konsolen-Segment, einer seiner vier Zielmärkte', heißt es in einer Pressemitteilung.
'Kwalees eigener Einstieg in den PC-/Konsolenmarkt ist relativ neu, mit dem jüngsten Start von Robobeat, der auf Steam als 'überwältigend positiv' bewertet wurde und 97 Prozent positive Bewertungen erhielt. Kwalee hat über zehn vielversprechende PC-/Konsolenspiele in der Pipeline, darunter The Precinct, The Spirit of the Samurai und In Sink.'
Kwalee konnte die Investition tätigen, nachdem Devolver eine Eigenkapitalplatzierung von 7,9 Millionen Pfund (10 Millionen US-Dollar) über die Ausgabe von 23,9 Millionen neuen Stammaktien durchgeführt hatte. Diese Aktien repräsentierten 5,4 Prozent des ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Kapitals von Devolver und wurden ausgegeben, um 'die Bilanz weiter zu stärken'.
Devolver war in den letzten 12 Monaten sehr aktiv. Der Herausgeber von Cult of the Lamb und Inscryption verlor im Februar CEO Douglas Morin, sagte aber, dass sein Weggang 'langfristiges Wachstum und Entwicklung' vorantreiben würde. Morin wurde durch den geschäftsführenden Vorsitzenden und Mitgründer Harry Miller ersetzt.
Zuvor gab das Unternehmen 40 Millionen US-Dollar aus, um den Astroneer-Entwickler System Era zu erwerben und sein Team interner Studios zu erweitern. Es hat auch Stellen abgebaut und im Februar 28 Mitarbeiter bei Artificer entlassen.'