
Im Rahmen seiner Bemühungen, weiter in den chinesischen Markt zu investieren, kündigte Apple in dieser Woche an, seinen Apple-Entwicklerdienst in Chinas WeChat-App einzuführen. Der Service umfasst Nachrichten, Ankündigungen und andere kommende Aktivitäten für Mitglieder der Entwicklergemeinschaft, die in der Regel über die Website von Apple und seine eigene Entwickler-App angeboten wurden.
Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund des Rückgangs der iPhone-Verkäufe auf dem chinesischen Markt. Im letzten Quartal sank der Umsatz in China um 11,1%, was sich auf die iPhone-Einnahmen auswirkte. Dies liegt teilweise daran, dass Apple zunehmendem Wettbewerb von lokalen Herstellern wie Oppo und Huawei gegenübersteht. Dies führte dazu, dass der iPhone-Hersteller das $599 iPhone 16e mit Apple Intelligent auf den Markt brachte.
Berichten zufolge führt das Unternehmen auch Gespräche, um KI-Technologien von Tencent und ByteDance auf das neue Gerät zu bringen, wie es in den USA mit OpenAIs ChatGPT gemacht wurde.
Tencent betreibt natürlich auch WeChat, eine Kombination aus Messaging, sozialen Medien und Zahlungs-App, die von chinesischen Nutzern intensiv genutzt wird. Daher macht Apples Unterstützung für WeChat nicht nur im weiteren Kontext der Ausweitung seiner Reichweite bei chinesischen Entwicklern Sinn, sondern dient auch als Mittel zur Versüßung seines KI-Deals.