Apptroniks humanoide Roboter machen die ersten Schritte, um sich selbst zu bauen

Apptronik, ein in Austin ansässiger Hersteller von humanoiden Robotern, kündigte am Dienstag eine neue Pilotpartnerschaft mit dem amerikanischen Lieferketten-/Fertigungsriesen Jabil an. Der Deal kommt zwei Wochen nachdem Apptronik eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 350 Millionen US-Dollar angekündigt hat, um die Produktion seines Roboters Apollo zu skalieren.

Der Deal mit Jabil ist die zweite wichtige Pilotankündigung von Apptronik. Er folgt auf eine Partnerschaft im März 2024, bei der Apollo auf dem Fertigungsboden von Mercedes-Benz eingesetzt wurde. Obwohl das Unternehmen TechCrunch mitteilt, dass die Partnerschaft mit dem Automobilhersteller noch läuft, hat sie bisher noch nicht über die Pilotphase hinausgeschritten.

Neben dem Testbetrieb des humanoiden Roboters auf seinem Fabrikboden werden bei diesem neuen Deal auch der in Florida ansässige Jabil und Apptronik zu Fertigungspartnern. Sobald festgestellt wird, dass Apollo kommerziell rentabel ist, wird Jabil damit beginnen, den Roboter in seinen eigenen Fabriken herzustellen. Das bedeutet, dass sollte alles nach Plan verlaufen, der humanoide Roboter irgendwann damit beginnen wird, sich selbst zu bauen.

In Anbetracht der Fokussierung der humanoiden Branche auf die Fertigung scheinen solche Deals unausweichlich. Für Apptronik ist die Aussicht auf Humanoiden, die Humanoiden bauen, jedoch noch in weiter Ferne. Das Robotik-Startup teilte TechCrunch kürzlich mit, dass es darauf abzielt, ab 2026 kommerzielle Einheiten herzustellen.

Vorerst wird der Deal mit Jabil dazu führen, dass eine unbestimmte Anzahl von Apollo-Systemen eine Reihe von „einfachen, sich wiederholenden Intralogistik- und Fertigungsaufgaben“ ausführt, darunter das Sortieren und Transportieren von Teilen. Die Validierung in der realen Welt ist ein wichtiger Schritt zur Skalierung des Roboters für die Fertigung. Je besser Apollo auf dem Fabrikboden von Jabil abschneidet, desto näher kommt er dem Einsatz in einer Produktionslinie, die schließlich auch Apollo selbst einschließen wird.

Apptronik ist eines von mehreren Unternehmen, die humanoide Roboter für industrielle Anwendungen bauen, darunter Agility, Boston Dynamics, Figure und Tesla. Von diesen hat nur Agility bekannt gegeben, dass seine Roboter über die erste Pilotphase hinaus eingesetzt wurden.

Der Wettbewerb in der aufstrebenden Kategorie mag hart sein, aber Apptronik hat mehrere Elemente, die in seinem Sinne sind. Neben Hunderten von Millionen an Finanzierung verfügt das aus der University of Texas ausgegliederte Unternehmen über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit an Humanoiden, einschließlich des NASA-Roboters Valkyrie. Im vergangenen Dezember kündigte Apptronik eine Partnerschaft mit Google DeepMind an, um künstliche Intelligenz für seine humanoiden Systeme zu entwickeln.